Auch im zweiten Teil befasse ich mich wieder mit der Namensgebung der SHOENISTAR Schuhclips. Jede Schuhmasche erhält ihren individuellen Namen. Seid gespannt welche Inspirationsquellen ich diesmal verwendet habe. Die Namensfindung meiner Schuhmaschen ist immer ein kreativer Prozess. Meistens ist der Name schnell gefunden, manchmal dauert es bis mir die richtige Assoziation kommt.
Hier zu Teil 1 gelangen
Schottenröcke kommen nie aus der Mode. So entstand in Anlehnung an die schottische Tracht der Schuhclip Kilt und sein Name.
Inspiriert wurde ich bei den Schuhclips Liliac von einem Bild einer lila/weißen Lilie. Auch hier bediente ich mich wieder der Welt der Blumen. Englisch Liliac zu deutsch Lilie.
Auch bei den Schuhclips Pinky war der Stoff ausschlaggebend für deren Namen. Kurzfristig überlegte ich, ob nicht Pink Flash besser ist. Ich entschied mich allerdings gegen einen „Doppelnamen“.
Der blitzblaue Stoff mit weißen Piratenkopf war bei den Schuhclips Pirate einfach der „aufgelegte“ Namensgeber
Bei den Schuhmaschen Sunny war eindeutig der Sommer meine Inspirationsquelle. Der leuchtend gelbe Stoff erinnert mich an Sommer, Sonne und Meer. Somit war für die Schuhclips der Name Sunny geboren.
Beim Schuhclip Tracht war der Name wie bei den Schuhclips Dirndl sofort gefunden. Nachdem ich bei den Schuhmaschen den Stoff einer alten Dirndlschürze verwertet habe, stand die Produktbezeichnung schon beim Nähen fest.